macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 macher rudolf & okotie susen, achtung zwischenraum/mind the gap –<br />ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city<br />
 

macher rudolf & okotie susen


<

achtung zwischenraum/mind the gap –
ein interaktiver und kultureller vergleich zwischen kematen/ybbs und new york city



Kann es Gemeinsamkeiten zwischen zwei Orten geben, die durch Tausende Kilometer und einen "kulturellen ZwischenRaum" getrennt sind? Gibt es abgesehen von der Straßenbeschriftung noch andere Überschneidungen zwischen dem Leben der Menschen in der Marktgemeinde Kematen/Ybbs und jenem in der Millionenmetropole New York? Diesen Fragen ging der Künstler Rudolf Macher zusammen mit Susen Okotie nach und begab sich auf eine Reise, die nicht nur in die Ferne, sondern auch zurück in die eigene Geschichte führte. In einer Vielzahl von Begegnungen mit unterschiedlichsten Personen aus NYC und Kematen wurde versucht, sich den Begriffen Heimat, Identität, Freiheit und Zukunft anzunähern. Entstanden sind ein differenziertes filmisches Porträt der befragten Personen mit dem Titel "…home…sweet…" sowie die großflächige Fotoinstallation "New York goes Kematen", die an zwei Hausfassaden angebracht wurde.
"Achtung ZwischenRaum" war von den Künstlern als interaktives Projekt angelegt, das versuchte, den BewohnerInnen Impulse für eine weitere produktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ort in der Zukunft zu geben. Sowohl ein neues Image als auch ein neues Selbstbild des Ortes, das weg von einer bloßen Durchzugsstrecke hin zu einem interessanten kulturellen ZwischenRaum führt, sollten entstehen. Die Bereitschaft der BewohnerInnen, sich auf das Abenteuer einzulassen, war leider enden wollend.
(Katrina Petter)

Mai bis Oktober 2007